10 Varianten Mae-Geri aus Zenkutsu-Dachi zu treten
|Bei Mae-Geri handelt es sich im Kihon um den wahrscheinlich am häufigsten trainierten Keri. Beschränkt man den Stand auf Zenkutsu-Dachi, so gibt es immer noch viele Möglichkeiten zur Variation. Zehn Varianten sind nachfolgend aufgeführt.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen und nach dem Keri vorne absetzen.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen und nach dem Keri hinten absetzen.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem vorderen Bein ausführen und nach dem Keri vorne absetzen.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem vorderen Bein ausführen und nach dem Keri hinten absetzen.
- Aus Zenkutsu-Dachi einen Schritt vorwärts, unmittelbar gefolgt von Mae-Geri mit dem hinteren Bein, ausführen. Nach dem Keri vorne absetzten. Die Vorwärtsbewegung des Körperschwerpunkts erfolgt dabei kontinuierlich und wird nicht unterbrochen.
- Aus Zenkutsu-Dachi einen Schritt rückwärts unmittelbar gefolgt von Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen. Nach dem Keri hinten absetzen. Diese Variante ist insbesondere bei schneller, unmittelbar aufeinander folgender mehrfacher Ausführung fordernd.
- Aus Zenkutsu-Dachi einen Schritt rückwärts unmittelbar gefolgt von Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen. Nach dem Keri vorne absetzen. Dabei die, durch den Schritt rückwärts erzeugte Belastung des hinteren Beins für die anschließende Vorwärtsbewegung mit dem Mae-Geri nutzen.
- Aus Zenkutsu-Dachi das hintere Knie nach vorne oben schwingen (Schwungbein) und mit dem anderen Bein (Sprungbein) abspringen. In der Luft mit dem Sprungbein Mae-Geri ausführen.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen und nach dem Keri vorne absetzen. Dabei die zum imaginären Ziel zu groß gewählte Distanz überwinden, indem das Standbein dem Körperschwerpunkt folgt, also in Bewegungsrichtung nachgezogen wird.
- Aus Zenkutsu-Dachi Mae-Geri mit dem hinteren Bein ausführen und nach dem Keri vorne absetzen. Dabei mit dem Absetzen des Beins den Körper um 180 Grad rotieren. Die Ausrichtung im Raum verändert sich damit um 180 Grad. Die Auslage bleibt gleich.