Aufmerksamkeit im Gohon-Kumite
|Gohon-Kumite hat das Potential relativ schnell monoton und langweilig zu werden. Aber auch ohne Veränderung des Ablaufs kann das Gohon-Kumite meist wieder zur Herausforderung werden. Dieser Artikel beschreibt fünf mögliche Aufgaben um Gohon-Kumite bewusst zu erleben.
Durch die einzelnen Aufgaben wird die Aufmerksamkeit der Partner auf den jeweiligen Aspekt gelenkt. Somit handelt es sich für Angreifer und Verteidiger, obwohl die Bewegung gleich bleibt, je um eine andere Herausforderung. So wird es möglich, dass auch für Fortgeschrittene diese Kumite-Form attraktiv bleibt.
- Distanz: Der Angreifer wählt die Distanz so, dass sein Angriff den Verteidiger zum blocken zwingt. Der Verteidiger weicht genau so weit zurück, dass er sich nach seinem Block in der geeigneten Distanz für seinen Konter befindet.
- Rhythmus: Greift der Angreifer in einem erkennbaren Rhythmus an, so stellt sich sowohl beim Angreifer, wie auch beim Verteidiger ein Automatismus ein. Arhythmische Angriffe hingegen erfordern ein bewusstes Agieren bzw. Reagieren beider Partner. Die Aufmerksamkeit steigt beider Partner steigt zwangsläufig.
- Vollständige Ausführung der Techniken: Bei sehr kurzen Pausen zwischen den einzelnen Angriffen tritt oft der Effekt auf, dass sowohl der Angriff als auch der Block nicht vollständig ausgeführt wurde. Der Nutzen dieser Techniken kann dann in Frage gestellt werden. Folglich kann man, um dies zu verbessern, die Pausen zwischen den Angriffen so lang verkürzen, bis die eigene Grenze erreicht wurde um an dieser zu arbeiten.
- Zanshin: Vom Angruß zum Partners, über die Ausführung des Gohon kumite bis zum Abgruß das Zanshin aufrecht erhalten.
- Technische Ausführung: Nicht zuletzt kann natürlich auch die technisch korrekte Ausführung von Block und Angriff ein Aspekt sein, der es verdient dass man ihm seine Aufmerksamkeit schenkt.
Die verschiedenen Aufgaben können nacheinander in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden. Ebenso ist es aber auch möglich sie miteinander zu kombinieren. Auf je mehr Aspekte die Aufmerksamkeit gleichzeitig gerichtet wird, desto herausfordernder wird es.
Abschließend noch der Link auf ein sehenswertes JKA Video zum Gohon-Kumite.