Kaeshi-Ippon-Kumite kennenlernen

Kaeshi-Ippon-Kumite gehört gegenüber Gohon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite oder Jiyu-Ippon-Kumite zu den weniger bekannten formalisierten Kumiteformen im Karate. Grund genug diese Kumiteform einmal im Detail zu betrachten.

Kaeshi-Ippon-Kumite kann als erwidernder Einschrittkampf übersetzt werden. Im Gegensatz zum Gohon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite oder Jiyu-Ippon-Kumite wechseln beim Kaeshi-Ippon-Kumite die Partner die Rolle. Der Angreifer wird nach seinem Angriff zum Verteidiger. Der Verteidiger erwidert nach seinem Block den Angriff.

Im Folgenden ist der Ablauf des Kaeshi-Ippon-Kumite beschrieben. Der Angruß und Abgruß vom Partner ist nicht Teil dieser Beschreibung. Die Ausgangsstellung ist Shizentai, in der sich beide Partner, ca. eine Armlänge voneinander entfernt, gegenüber stehen.

Vorbereitung
A: Der Angreifer setzt das rechte Bein zurück in Zenkutsu-Dachi und führt dabei Gedan-Barai aus. Er sagt seinen Angriff, Oi-Zuki Jodan, an.
B: Der Verteidiger bestätigt den angesagten Angriff, z.B. mit Oss.

Angriff
A: Der Angreifer führt den angesagten Angriff aus, indem er einen Schritt vorwärts geht und dabei mit rechts Oi-Zuki Jodan schlägt.
B: Der Verteidiger setzt das rechte Bein zurück in Zenkutsu-Dachi und nimmt den Angriff mit dem linken Arm mit Age-Uke an.

Erwiderte Angriff
B: Der Verteidiger geht nun zum Angriff über und erwidert diesen. Er führt einen Schritt vorwärts aus und schlägt mit rechts Oi-Zuki Jodan.
A: Der Angreifer wird damit in die Defensive gezwungen, geht einen Schritt zurück und nimmt den Angriff mit Age-Uke an.

Konter
A: Nun beendet der Angreifer die Situation, indem er im Stand den finalen Konter ausführt. Klassisch mit Gyaku-Zuki.
B: Der Verteidiger lässt den Angreifer mit seinem Konter gewähren und hält seine Endposition, in Rechtsauslage in Zenkutsu-Dachi mit Oi-Zuki Jodan stehend.

Abschluss
Angreifer und Verteidiger wechseln nun gemeinsam zurück in die Ausggangsposition Shizentai.

Der obenstehende Ablauf beschreibt das Kaeshi-Ippon-Kumite aus der Linksauslage des Angreifers. Genauso ist es natürlich möglich aus Zenkutsu-Dachi in Rechtsauslage zu starten. Gleiches gilt für die Variation der Angriffe, die aus dem Gohon-Kumite übernommen werden können.

8 Comments

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert