Ren-Zuki: Ist das noch Ren-Zuki?

Ren-Zuki gleich Ren-Zuki. Das ist eine einfache Formel. Offensichtlich ist sie korrekt. Und dennoch gleichzeitig falsch.

Ren-Zuki bedeutet wörtlich übersetzt Mehrfachfauststoß. Gemeint ist damit in aller Regel der Zweifachfauststoß Nihon-Ren-Zuki. Er wird im Kihon als Oi-Zuki gefolgt von Gyaku-Zuki umgesetzt. Der Oi-Zuki kann dabei gemeinsam mit einem Schritt ausgeführt werden, der Gyaku-Zuki wird im Stand geschlagen.

Der eingangs erwähnte Widerspruch bezieht sich nicht nur auf die Begrifflichkeit Ren-Zuki als Mehrfachfauststoß bzw. Nihon-Ren-Zuki als Zweifachfauststoß, sondern auch auf die Umsetzung des Zweifachfauststoßes. Im Folgenden stelle ich alternative Möglichkeiten vor, wie der Nihon-Ren-Zuki interpretiert und im Training geübt werden kann.

Alle Variationen beginnen auf die gleich Weise: Als Ausgangsstellung dient jeweils Shizentai. Aus dieser natürlichen Haltung wird Zenkutsu-Dachi mit einem Schritt nach vorne eingenommen.

  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Oi-Zuki schlagen. Im Stand folgt Gyaku-Zuki.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Kizami-Zuki schlagen. Im Stand folgt Gyaku-Zuki.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Gyaku-Zuki schlagen. Im Stand folgt Oi-Zuki.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Gyaku-Zuki schlagen. Im Stand folgt Kizami-Zuki.

Die nächsten Variationen erfordern zusätzliche Beinarbeit (Kirikaeshi).

  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Oi-Zuki schlagen. Vorderes Bein zum hinteren Bein zurückziehen und sofort das hintere Bein nach vorne in Zenkutsu-Dachi setzen. Dabei Oi-Zuki schlagen.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Kizami-Zuki schlagen. Vorderes Bein zum hinteren Bein zurückziehen und sofort das hintere Bein nach vorne in Zenkutsu-Dachi setzen. Dabei Kizami-Zuki schlagen.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Gyaku-Zuki schlagen. Vorderes Bein zum hinteren Bein zurückziehen und sofort das hintere Bein nach vorne in Zenkutsu-Dachi setzen. Dabei Gyaku-Zuki schlagen.

Während die Beinarbeit gleich bleibt, kommt nun der Wechsel des Arms hinzu, so dass dieser erneut schlagen kann.

  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Oi-Zuki bzw. Kizami-Zuki schlagen. Vorderes Bein zum hinteren Bein zurückziehen und sofort das hintere Bein nach vorne in Zenkutsu-Dachi setzen. Dabei Gyaku-Zuki schlagen.
  • Mit Einnehmen des Zenkutsu-Dachi Gyaku-Zuki schlagen. Vorderes Bein zum hinteren Bein zurückziehen und sofort das hintere Bein nach vorne in Zenkutsu-Dachi setzen. Dabei Oi-Zuki bzw. Kizami-Zuki schlagen.

Die Bildserie zeigt Ryosuke Shimizu (JKA-Instructur) bei Ausführung der letzten Ren-Zuki Variation.

013 Ryosuke Shimizu Ren-Zuki SequenzWas meinst Du, ist die vorgestellte Interpretation von Ren-Zuki schlüssig oder unsinnig?

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert