Wer kennt bei einem herausfordernden Koordinationstraining nicht das Gefühlt, einen Knoten im Kopf zu haben? Meistere die Übungen und löse deinen Knoten.
Die berühmte Shuto-Uke Kombination von Hideo Ochi folgt einer inneren Ordnung. Wer sie kennt, hat den Zugang diese lange Kombination fehlerfrei zu absolvieren.
Würdest du gerne mit Yoko-Empi richtig Wirkung erzielen? Mit der richtigen Ausführung ist es nicht nur möglich die Wirkung zu steigern, sondern gleichzeitig auch mit den eigenen Kräften
Manji-Uke lässt sich als Mischung von Gedan-Barai und Uchi-Uke (Jodan) beschreiben. Es werden beide Arme gleichzeitig, aber nicht gleichartig (z.B. spiegelbildlich) bewegt. Dies erklärt die Herausforderung, vor der
Manche Instruktoren werden nicht müde zu vermitteln, dass Lockerheit der Schlüssel für wirksame Techniken im Karate ist. Was ist da dran? Wie Du das überprüfen kannst, zeigt der
Nur wenige Shotokan-Katas enthalten Halbkreistritte. Eine Übungsform, die beides verbindet, ist daher nicht naheliegend. Der Artikel exploriert die Verbindung von Mawashi Tritten mit Taikyoku Shodan als Übungsform.
Pratzentraining wird in dieser freikampfähnlichen Partnerübung mit karatespezifischem Reaktionstraining kombiniert. Sie bietet beiden Partnern reichlich Bewegungsmöglichkeit.