Training mit der Koordinationsleiter: Beidbeinig springen

„Beidbeinig springen“ lautet das Thema dieser ersten Serie von Schrittmustern für das Training mit der Koordinationsleister.

Die Einführung in das Training mit der Koordinationsleiter ist in einem separaten Artikel beschrieben. Zum besseren Verständnis des folgenden Inhalts empfehle ich diesen zuvor zu lesen. Hier geht es nun direkt mit konkreten Schrittmustern für das Training los.

Beidbeinig vorwärts springenKoordinationsleiter Felder

  • Ausgangsfeld: 0
  • Ausgangsrichtung: 11
  • Verbale Beschreibung: Mit geschlossenen Beinen Feld für Feld vorwärts durch die Koordinationsleiter springen. Beide Beine springen und landen jeweils gleichzeitig.
  • Schematische Beschreibung: linkes Bein und rechtes Bein Feld 1; linkes Bein und rechtes Bein Feld 2; etc.

Beidbeinig seitlich springen

  • Ausgangsfeld: 0
  • Ausgangsrichtung: 0A / 0B
  • Verbale Beschreibung: Mit geschlossenen Beinen Feld für Feld seitlich durch die Koordinationsleiter springen. Beide Beine springen und landen jeweils gleichzeitig.
  • Schematische Beschreibung: linkes Bein und rechtes Bein Feld 1; linkes Bein und rechtes Bein Feld 2; etc.

Beidbeinig rückwärts springen

  • Ausgangsfeld: 0
  • Ausgangsrichtung: -1
  • Verbale Beschreibung: Mit geschlossenen Beinen Feld für Feld rückwärts durch die Koordinationsleiter springen. Beide Beine springen und landen jeweils gleichzeitig.
  • Schematische Beschreibung: linkes Bein und rechtes Bein Feld 1; linkes Bein und rechtes Bein Feld 2; etc.
  • Weitere Variation: Blick nach vorne / Blick zurück

Eher ungewöhnlich ist dabei die Variante mit nach vorne gerichtetem Blick, während rückwärts gesprungen wird. Folglich ist die Stelle der Landung des jeweils nächsten Sprungs nicht sichtbar. Der Sprung muss anhand der sichtbaren aktuellen Position im Feld und dem geschätzen Abstand in das nächste Feld dimensioniert werden.

Beidbeinig springen und dabei um 90 Grad drehen

  • Ausgangsfeld: 0
  • Ausgangsrichtung: 11 ( / 0A / 0B / -1)
  • Verbale Beschreibung: Mit jedem Feldwechsel im Sprung eine 90 Grad Drehung ausführen.
  • Weitere Variation: Drehung nach rechts / Drehung nach links / vier mal links und dann rechts herum drehen

Beidbeinig springen und dabei um 180 Grad drehen

  • Ausgangsfeld: 0
  • Ausgangsrichtung: 11 ( / 0A / 0B / -1)
  • Verbale Beschreibung: Mit jedem Feldwechsel im Sprung eine 180 Grad Drehung ausführen.
  • Weitere Variation: Drehung nach rechts / Drehung nach links / abwechselnd links und rechts herum drehen / abwechselnd zwei mal links dann zwei mal rechts herum drehen

 

One Comment

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert