Kaeshi-Kumite kann im Karatetraining sehr unterschiedlich eingesetzt werden. So beispielsweise auch mit intensiven Trainingsintervallen, die Trainingszeit voll nutzend.
Pratzentraining wird in dieser freikampfähnlichen Partnerübung mit karatespezifischem Reaktionstraining kombiniert. Sie bietet beiden Partnern reichlich Bewegungsmöglichkeit.
Nach der Dimension Zeit geht es nun um die Dimension Raum. Das Distanzgefühl wird in vier Übungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades spielerisch auf die Probe gestellt.
Gohon-Kumite hat das Potential relativ schnell monoton und langweilig zu werden. Aber auch ohne Veränderung des Ablaufs kann das Gohon-Kumite meist wieder zur Herausforderung werden. Dieser Artikel beschreibt