Kaeshi-Kumite kann im Karatetraining sehr unterschiedlich eingesetzt werden. So beispielsweise auch mit intensiven Trainingsintervallen, die Trainingszeit voll nutzend.
Würdest du gerne mit Yoko-Empi richtig Wirkung erzielen? Mit der richtigen Ausführung ist es nicht nur möglich die Wirkung zu steigern, sondern gleichzeitig auch mit den eigenen Kräften
Kaeshi-Ippon-Kumite gehört gegenüber Gohon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite oder Jiyu-Ippon-Kumite zu den weniger bekannten formalisierten Kumiteformen im Karate. Grund genug diese Kumiteform einmal im Detail zu betrachten.
Zeitlupenrandori stellt einen alternativen Ansatz dar Jiyu-Kumite zu trainieren. Zeitlupenrandori erlaubt trotz größtmöglicher Freiheit das gezielte Training ausgewählter Aspekte.
Gohon-Kumite hat das Potential relativ schnell monoton und langweilig zu werden. Aber auch ohne Veränderung des Ablaufs kann das Gohon-Kumite meist wieder zur Herausforderung werden. Dieser Artikel beschreibt