Kihon wird zumeist entweder stationär oder linear in Bahnen trainiert. So muss es aber nicht immer sein. Ohne aus der Reihe zu tanzen, wird die Linie der Kihon
Die methodische Übungsreihe ist in vielen Sportarten zur Erlernung motorischer Fähigkeiten beliebt. Insbesondere im Karate kann diese bewährte Methode, aufgrund der vielen koordinativ herausfordernden Bewegungen, gewinnbringend eingesetzt werden.
Auf den ersten Blick scheinen Katas für das Training von Beintechniken ungeeignet. Aber auf den zweiten Blick lässt sich z.B. die Kata Taikyoku Shodan mit Beintechniken wunderbar kombinieren.
Im letzten Artikel „Der vergessene Stand: Kiba-Dachi im Kihon-Training“ lag der Schwerpunkt auf der Fortbewegung im Kiba-Dachi. Bezug nehmend auf die dort vorgestellten Varianten geht es nun um