In diesem Blog geht es um die Fragestellung, wie Karatetraining interessant, abwechslungsreich und lehrreich gestaltet werden kann. Die einzelnen Artikel bieten hierfür konkrete Anregungen und Ideen an, die unmittelbar in das Training integriert werden können.
Ein facettenreich gestaltetes Training ist kein Selbstzweck, sondern bietet diverse Vorteile. Für den Lernfortschritt notwendige Wiederholungen können variantenreich verpackt werden, so dass Eintönigkeit vermieden wird. Das ist nicht nur im Kindertraining wichtig, sondern freut auch die Erwachsenen. Und welche bessere Basis könnte man sich wünschen, als wenn alle begeistert bei der Sache sind? Außerdem hilft es die Attraktivität des Trainings auf längere Sicht sicherzustellen. Neue Aspekte, Variationen oder Kombinationen bringen frischen Wind und neue Herausforderungen in das Karatetraining.

Vorrangig geht es dabei um das Karatetraining bezogen auf die in Deutschland verbreitetste Stilrichtung Shotokan. Natürlich können die Inhalte der Artikel auch auf andere Stilrichtungen übertragen und in das Training eingebracht werden. Diese Artikel sind in der Kategorie Karate zu finden.
Bestandteil dieses Blogs sind auch nicht karatespezifische Artikel. Sie wenden sich also nicht ausschließlich an Karatekas, sondern auch an Trainierende zahlreicher andere Sportarten. Dabei geht es um das Training von Fähigkeiten (motorische Hauptbeanspruchungsformen), die sportartübergreifend benötigt werden. Diese Artikel sind in der Kategorie Sportartübergreifend zu finden.